Didattica
Come fare resistenza?
Spunti per l’esplorazione dei concetto di protesta e ribellione. Materiali didattici per l’Anno dei musei dell’Euregio 2025
I presenti materiali didattici sono intesi come risorsa e fonte di ispirazione per il personale docente. Pensati per gli alunni di età compresa tra i 12 ai 18 anni, sono a disposizione di chiunque fosse interessato alle tematiche trattate.
All’interno troverete brevi testi, spunti per le lezioni e fogli di lavoro. Il materiale è organizzato in cinque aree che riguardano altrettanti aspetti del concetto di resistenza. Avanti
Demokratiewerkstatt
Demokratiewerkstatt ist eine Seite des Österreichischen Parlaments für alle interessierten Kinder und Jugendlichen von acht bis 18/19 Jahren. In der Demokratiewebstatt sind zahlreiche Materialien, Filme, Onlinetools und Spiele für den Unterricht gesammelt.
Risorse online per l'educazione civica
Sul sito dell'Area Aggiornamento e Didattica trovate contatti, materiali e progetti di tutti gli ambiti disciplinari e nello specifico per la educazione civica.
Polis Aktuell: Erklärvideos politische Bildung
Erklärvideos in der politischen Bildung: Wie können diese gut in den Unterricht eingebettet werden? Anregungen dazu gibt es in der Polis aktuell Nr.5/2020.
Pädagogische Abteilung Bereich Didaktik und Beratung
Auf der Homepage der Pädagogischen Abteilung Bereich Didaktik und Beratung finden Sie Veröffentlichungen und Unterrichtsmaterialien.
Zentrum Polis
Vielfältige Unterlagen und aktuelle Inputs zu politischer Bildung finden sich auch auf der Webseite des Zentrum Polis "Politik lernen in der Schule" ein Auftragsprojekt des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Bundeszentrale politische Bildung
Umfassende und aktuelle Unterlagen zu politischer Bildung, allgemein sowie für verschiedene Schulstufen bietet die Bundeszentrale politische Bildung.
nova - Informationsportal des Südtiroler Landtages
NOVA – Informationsportal für Südtiroler Politik von Jugendlichen für Jugendliche. Informationen und Aktuelles zum Südtiroler Landtag sowie ein Blog von und für Jugendliche zu aktuellen politischen Themen.
Polipedia
PoliPedia.at ist eine multimediale Wiki-Plattform zu den Themen Demokratie, Politik und Partizipation. Von Jugendlichen für Jugendliche.
LehrerInnenweb
Das LehrerInnen-Web, eine Webseite des Wiener Bildungsservers, bietet Informationen zum Thema Medienpädagogik und Medienbildung, Praxis-Ideen und kostenlose Materialien für den Unterricht.
So geht Medien
"so geht MEDIEN" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren. Die Themenmodule sind für den Einsatz in der Schule (auch für die Grundschule) konzipiert: jeweils mit einem humorvollen Video, einem Vorschlag zur Gestaltung der Schulstunde und Unterrichtsmaterialien. "so geht MEDIEN" ist eine Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
Erklärvideos in der politischen Bildung
Wie können diese gut in den Unterricht eingebettet werden? Anregungen dazu gibt es in der Polis aktuell Nr.5/2020.